Werksübersicht
Diese Komplettlösung bietet relevantes Fachwissen, nützliche Arbeitshilfen und weiterführende Vorschriften für die Schweißaufsicht.
Schadensfälle beim Schweißen stellen einen erheblichen Verlust für die Wirtschaft dar. Auswertungen von Schadensfällen zeigen, dass Schäden häufig durch eine Überlagerung von Mängeln bei der schweißgerechten Gestaltung oder der fach- und qualitätsgerechten Fertigung, durch Abweichungen vom planmäßigen Betrieb, durch Überlastungen und/oder durch menschliches Versagen ausgelöst werden.
Aus der Vielzahl der von ihm untersuchten Schadensfälle an Schweißkonstruktionen konnte Autor Peter Gerster feststellen, dass ca. 60-70 % der Schäden Ermüdungsschäden sind. Daher erklärt er die Grundlagen der Ermüdungsfestigkeit und stellt Methoden zur Verbesserung der Nahtgeometrie und zur Veränderung des Spannungsprofils vor. Schließlich zeigt er, wie mit Hilfe des Pneumatic Impact Treatment (PIT) die Ermüdungsfestigkeit und Lebensdauer von Schweißnähten erhöht werden können.
Inhalt:
Werksübersicht
Diese Komplettlösung bietet relevantes Fachwissen, nützliche Arbeitshilfen und weiterführende Vorschriften für die Schweißaufsicht.
Fachbeitrag
Unsere Experten bereiten wichtige Themen für die Schweißaufsicht fachgerecht und praxisnah auf, hier z.B. zum Thema "Einführung"
Weitere Inhalte
Neben Fachbeiträgen, Checklisten und Arbeits- sowie Betriebsanweisungen finden Sie z.B. auch eine hilfreiche Normenübersicht zu den verschiedenen Bereichen der Schweißtechnik.
Was Sie als Schweißaufsichtsperson wissen müssen, bringt diese WEKA-Lösung präzise auf den Punkt und liefert Ihnen zugleich optimale Umsetzungshilfen.
Für die Online-Version benötigen Sie
Für die CD/DVD-Version benötigen Sie (zusätzlich)
Sie haben Fragen zu meinen Dienstleistungen?
Rufen Sie mich an:
Mobil: +49 (0) 160/ 5527102
Oder schreiben Sie mir eine Nachricht.